United Angels Stuttgart
Ein Team mit Leidenschaft und Erfolg
Synchroneiskunstlauf ist eine der faszinierendsten Disziplinen auf dem Eis. In Deutschland zählt das Team United Angels Stuttgart zu den erfolgreichsten Vertretern dieses Sports. Mit Leidenschaft, Disziplin und beeindruckender Synchronität begeistert das Team regelmäßig Fans und Juroren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf ihre Geschichte, Erfolge, Trainingsmethoden und die Entwicklung des Synchroneiskunstlaufs allgemein.
Die United Angels Stuttgart – Ein starkes Team auf dem Eis
Die United Angels Stuttgart wurden mit dem Ziel gegründet, den Synchroneiskunstlauf in Deutschland auf ein neues Niveau zu heben. Das 1995 gegründete Team welches 2025 das 30 jährige Jubiläum feiert und beim TuS Stuttgart Eissport e.V. beheimatet ist, besteht aus talentierten Läuferinnen, die mit beeindruckender Präzision und Harmonie auf dem Eis agieren. Das Team ist mittlerweile nicht nur in der Kategorie Seniors (Meisterklasse), sondern auch Mixed Age und Adults vertreten. Jedes Jahr arbeiten sie hart daran, ihre Programme zu perfektionieren und ihr Können auf nationaler sowie internationaler Bühne unter Beweis zu stellen.
Dank erfahrener Trainer, innovativer Choreografien und einer starken Teammentalität gehören die United Angels Stuttgart zu den Spitzenmannschaften in Deutschland. Die perfekte Abstimmung zwischen Musik, Bewegung und Teamdynamik macht ihre Performances einzigartig.
Wettkämpfe & Erfolge – United Angels Stuttgart auf dem Siegerpodest
Über die Jahre konnten die United Angels Stuttgart zahlreiche nationale und internationale Erfolge feiern. Regelmäßig nehmen sie an den Deutschen Meisterschaften im Synchroneiskunstlauf teil und sichern sich vordere Platzierungen. Auch auf internationaler Ebene sind sie vertreten, etwa bei der World Synchronized Skating Championships oder anderen renommierten Wettkämpfen.
Aktuelle Saison 2024/2025:
- Deutsche Meisterschaften 2025 (Oberstdorf): Am 20. und 21. Dezember 2024 sicherten sich die United Angels mit einer Gesamtpunktzahl von 162,27 Punkten erneut die Vizemeisterschaft. Direkt im Anschluss begeisterten sie bei der Eisgala in Ingolstadt das Publikum.
- Dresden Cup 2025: Im Januar 2025 erreichte das Team beim ersten internationalen Wettbewerb der Saison 164,00 Punkte und erfüllte damit bereits die Kadernorm.
- Lumière Cup (Eindhoven, Niederlande): Im Februar 2025 erzielten die United Angels mit zwei fehlerfreien Programmen ein neues Saisonbestwert von 168,07 Punkten (55,12 im Kurzprogramm und 112,96 in der Kür). Dieser Wettbewerb war wichtig für im Kampf um die Startplätze zur Weltmeisterschaften in Helsinki.
- Nominierung für die Synchroneiskunstlauf WM 2025 (Helsinki, Finnland): Die United Angels wurden offiziell von der Deutschen Eislauf-Union für die diesjährigen Weltmeisterschaften nominiert, ein weiterer Meilenstein in ihrer erfolgreichen Karriere.
Vergangene Erfolge:
- Weltmeisterschaften 2023 (Lake Placid, USA): Das Team blickt auf eine unvergessliche Woche zurück, gekrönt von der Teilnahme an den Weltmeisterschaften 2023. Mit 54,64 Punkten im Kurzprogramm und 119,69 Punkten in der Kür erreichte es insgesamt 174,33 Punkte und Platz 12. Große Dankbarkeit gilt den Fans, Unterstützern und der Deutschen Eislauf-Union, die diese Reise möglich gemacht haben.
- Weltmeisterschaften 2024 (Zagreb, Kroatien): Das Team blickt auf eine ereignisreiche WM in Zagreb zurück und erreichte mit 161,09 Punkten erneut die Kadernorm. Trotz Verletzungen und Herausforderungen zeigte es starke Leistungen – unterstützt von Fans und Familie. Nach Platz 14 im Kurzprogramm mit 54,89 Punkten steigerte es sich in der Kür auf 106,20 Punkte. Die Athleten sind stolz auf ihre Leistung und dankbar für die Unterstützung während der gesamten Saison.
Diese Erfolge sind das Ergebnis harter Arbeit, kontinuierlicher Weiterentwicklung und eines unerschütterlichen Teamgeists. Die United Angels dienen als Inspiration für viele junge Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer und tragen maßgeblich zur Förderung des Synchroneiskunstlaufs in Deutschland bei.
Team United Angels Mixed Age – Nachwuchsförderung mit Perspektive
Das Team United Angels Mixed Age wurde 2015 gegründet, um jungen Talenten den Einstieg in den Synchroneiskunstlauf zu ermöglichen. Neben der Begeisterung für den Sport legt das Training den Grundstein für einen möglichen Aufstieg ins Senior-Team. Eine starke Nachwuchsförderung ist essenziell für den Erhalt und die Weiterentwicklung dieser Disziplin in Stuttgart.
Nach einer ersten Aufbauphase nahm das Team ab der Saison 2016/2017 erfolgreich an Wettbewerben und Schaulaufen teil. Ein besonderer Meilenstein war der 2. Platz beim Mozart Cup in Salzburg – einem der renommiertesten internationalen Wettkämpfe.
Neben läuferischen Fähigkeiten stehen Teamgeist und Präzision im Fokus. Das Training wurde zunächst von Vanessa Willikonsky geleitet und wird nun von Kilian Madeja in Zusammenarbeit mit Meisterklasse-Trainerin Christina Calmbacher betreut.
Seit der Saison 2021/2022 starten die Läuferinnen und Läufer in der Mixed Age-Kategorie, die kein Alterslimit hat und vielen Sportlerinnen und Sportlern eine langfristige Perspektive bietet. Das Team freut sich jederzeit über interessierte Mädchen und Jungen, die den Synchroneiskunstlauf als Teamsport für sich entdecken möchten.
Teams und Altersklassen der United Angels Family
-
Seniors: Für erfahrene Läufer*innen ab 17 Jahren mit sehr guten eisläuferischen Fähigkeiten.
-
Mixed Age: Offen für alle Eisläufer*innen ab 12 Jahren mit solider Technik.
-
Minis: Das Nachwuchsteam für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren, die bereits grundlegende Elemente wie Rückwärtslaufen, Mowhawk und Dreier beherrschen ist aktuell im Aufbau. Hier sollen die Strukturen zur kommenden Saison weiter optimiert werden.
-
Adults: Für eislaufbegeisterte Erwachsene ab 21 Jahren mit guten eisläuferischen Fähigkeiten.
Jedes Team bietet die Möglichkeit, den Synchroneiskunstlauf zu erleben und sich individuell weiterzuentwickeln.
Interessierte können sich jederzeit über die offiziellen Kanäle der United Angels melden, um Teil dieser inspirierenden Gemeinschaft zu werden und die Faszination des Synchroneiskunstlaufs hautnah zu erleben.
Haupttainerin Isabell Parfene im Interview
Hallo Isabell! Wie lief die Vorbereitung auf die WM in Helsinki?
Isabell: Die Vorbereitungen liefen an sich sehr gut, wir hatten auf dem Weg dorthin kurze Zeit 2 Ausfälle, dennoch konnten wir unsere beiden Programme nochmal verbessern und freuen uns nun, hier bei der WM in Helsinki nochmal alles zu geben.
Gibt es bestimmte technische oder choreografische Elemente, auf die ihr besonders Wert gelegt habt?
Isabell: Ja, wir haben uns speziell auf die wenigen Elemente fokussiert, die bislang noch nicht das höchste Level erreicht haben. Natürlich wurde auch an allen anderen Elementen aus beiden Programmen gearbeitet und beide Küren haben so nochmals einen Feinschliff bekommen.
Welche Rolle spielt die Kürmusik für eure Performance, und welche habt ihr ausgewählt?
Isabell: Die Musiken für das Kurzprogramm und die Kür legen wir zu Beginn der Saison für die gesamte Saison fest und sind bei allen Wettbewerben gleich. Unser Kurzprogramm ist ein Pop/Rock Song mit eigenem Rap-Part, unsere Kür hat das Thema „Intrusive Thoughts“, sozusagen die unterschiedlichen Gedankenspiralen, die uns im Alltag begleiten.
Was zeichnet die United Angels Stuttgart als Team aus?
Isabell: Wir sind eine Familie. Seit nun 30 Jahren gibt es die Angels schon. Nicht nur tolle Erfolge und mittlerweile die 7. WM-Teilnahme zeichnen uns aus, sondern auch der Zusammenhalt durch Dick und Dünn, die tiefen Freundschaften, die seither entstanden sind, und das Miteinander.
Habt ihr ein besonderes Ritual vor dem Wettkampf?
Isabell: Ja, nicht nur eins. Wir machen vor jedem Wettkampf 2 Off Ice Durchgänge auf Musik, sowie einen mentalen Durchgang in der Umkleidekabine. Bevor wir in die Eishalle gehen, treffen wir uns zu unserem Bananenmeeting. Unmittelbar vor unserem Wettkampf, also direkt bevor wir aufs Eis gehen, atmen wir gemeinsam 3x tief ein und aus.
Welche Botschaft möchtest du an die Fans und Unterstützer senden?
Isabell: Ein riesengroßes Dankeschön! Ohne jeglichen Support wären wir nicht wieder da, wo wir jetzt stehen. Ohne unsere Eltern, Verwandten und Bekannten wäre das alles nicht möglich gewesen. Vor allem auch finanziell. Unsere Läuferinnen bezahlen ihre größte Leidenschaft aus eigener Tasche, ob Schüler oder Studenten, oder auch Vollzeit Berufstätige. Das bedarf vor allem einem unterstützenden Umfeld!
United Angels Stuttgart als Vorbild im Synchroneiskunstlauf
Die United Angels Stuttgart sind mehr als nur ein Synchroneiskunstlauf-Team – sie sind ein Beispiel für Leidenschaft, Disziplin und unermüdlichen Einsatz. Ihre Erfolge, ihr Trainingsfleiß und ihr Teamgeist machen sie zu einer Inspiration für viele junge Sportlerinnen und Sportler. Mit jedem Wettkampf setzen sie neue Maßstäbe und beweisen, dass Synchroneiskunstlauf eine Sportart voller Magie und Begeisterung ist.
Bildquelle: © Skatesynchrophoto